Vogelstimmenwanderung am 27. April 2013
Um 6:30 Uhr traf sich ein Grüppchen wasserfest gekleideter Naturfreunde zu einer Vogelstimmentour durch das Naturschutzgebiet Linsenbergweiher in Rottwei-Göllsdorf. Trotz zeitweise strömenden Regens konnte Sabine Fischbach die Teilnehmer auf zahlreiche Vögel und deren Stimmen hinweisen. Außer den noch häufig vorkommenden Ringeltauben, Rohrammern, Goldammern und Mäusebussarden war auch der Gesang eines Braunkehlchens auszumachen. Das Braunkehlchen leidet als Bodenbrüter unter der zu frühen Wiesenmahd, da diese Vögel bis Ende Juni brauchen, um die Jungvögel großzuziehen. Kamen sie in früheren Zeiten noch an jedem Graben vor, sind sie heutzutage fast nur noch in Schutzgebieten anzutreffen. Im Naturschutzgebiet Linsenbergweiher wird versucht, durch Zusammenarbeit von Unterer Naturschutzbehörde und Landwirten eine die Vögel begünstigende Bewirtschaftung zu gewährleisten. Am Ende der Wanderung konnten auf der Vogelliste 23 Arten zusammengezählt werden.